Menü
Mein Jahrgang: Der Beste natürlich und reif , Jahrgang 1969
Ich wohne im Stadtteil: Dornholzhausen
Mein Beruf: Steuerjuristin, Landesbeamtin
Warum möchtest Du die Zukunft in Bad Homburg mitgestalten?
Jede Gesellschaft braucht Gestaltung. Als junger Mensch hatte ich diese öffentliche Aufgabe aufgrund fehlender Lebenserfahrung nicht bei mir gesehen. Rückblickend beurteile ich es anders, da ich schon als Jugendliche verantwortungsbewusst und an Politik interessiert war. Jetzt sind meine beiden Töchter groß, die Lebenserfahrung ist da, jetzt ist die Zeit reif, mich einzubringen. Und warum Kommunalpolitik: weil dort das Leben stattfindet und weil dort die politischen Umsetzungsentscheidungen getroffen werden, selbst in Bereichen, die eigentlich auf Bundesebene beschlossen wurden (z.B. Digitalisierung der Verwaltung, der Schulen, Ausbau ÖPNV, Nachhaltigkeit in Entscheidungen).
Was sind Deine Ideen für Bad Homburg?
Mein Herzensthema ist es, Bad Homburg umweltfreundlich und damit zum gesunden Umfeld für die Menschen zu gestalten, die hier leben und arbeiten. In Stichworten: Begrünung von Flächen, intelligente Wassernutzung und effektiver Wasserschutz, Förderung der dezentralen und nachhaltigen Energieerzeugung, ökologische Bewirtschaftung unseres Taunus-Stadtwaldes
Was sind Deine bisherigen politischen Erfahrungen?
Ich bin seit meiner Jugend mit dem Herzen und dem Verstand bei politischen Themen dabei. Seit 2018 bin ich Vorstandsmitglied des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die GRÜNEN und Mitglied mehrerer Landesarbeitsgemeinschaften
Wo fühlst Du Dich in Bad Homburg wohl?
Mein Lieblingsplatz ist die Mauer im Schlossinnenhof, von der aus man in den Schlosspark und auf den Taunus schauen kann. Wäre ich im weißen Turm gewesen (oh je, da muss ich dringend noch hin), dann wäre es vielleicht da oben. Es gibt aber noch viele andere Orte, die ich sehr mag. Einen muss ich hier noch nennen: unseren Bahnhof. So schön .
Wie verbringst Du Deine Zeit, wenn Du nicht politisch aktiv bist?
Ich arbeite in Frankfurt, treibe gerne Sport im Taunus, koche, gärtnere, und habe noch eine Lehrtätigkeit an meiner früheren Universität, bei der ich deutsche und ausländische Studierende bei einem internationalen Wettbewerb unterstütze.
Deine GRÜNE Geschichte:
Mein GRÜNES Leben begann als Jugendliche. Ich diskutierte mit meiner Familie, dass es völlig unnötig sei, sich beim Einkaufen Plastiktüten geben zu lassen - schließlich hatten wir genug baumwollene Taschen. Dann kaufte ich vom eigenen Geld einen Mülleimer, weil ich wollte, dass wir zu Hause ordentlich den Müll trennen. Meine Wege machte ich per Bus und Rad. Heute geht mein Müllaufkommen gen Null, weil ich zu Unverpacktem greife. Chemikalien kommen in meinem Haushalt nur in Geringstmengen vor. Reisen unternehme ich am liebsten mit dem Zug (bis nach Rom und London, jedes Mal ein tolles Erlebnis). Auf jedem Ausflug sammle ich wilden Müll (auf dem Vesuv, an der französischen Atlantikküste und wöchentlich im Taunus). Immer finde ich Nachahmer oder erhalte zumindest freundliche Blicke. Ich mache es gern.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]