zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAD HOMBURG
    Menü
    • Partei
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Themen
    • Fraktion
      • Unsere Köpfe
      • Parlamentarische Initiativen
      • Newsletter
      • Wahlprogramm 2021 - 2026
    • Termine
    • Presse
    Ortsverband Bad HomburgPresse
    09.09.2015

    GRÜNE begrüßen Flüchtlingsunterkünfte für Minderjährige ohne Begleitung

    Die GRÜNE Fraktion freut sich über die  Zustimmung des Jugend- und Sozialausschusses auf Initiative des grünen Sozialdezernenten Kraft, an der Schönen Aussicht eine Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge einzurichten. „Es ist wichtig alle Gebäude, die zur Zeit zur Verfügung stehen, auf ihre Nutzungsmöglichkeit zur Unterbringung von Flüchtlingen zu prüfen“, erklärt Laura Burkart für die GRÜNE Fraktion.

    Das dabei eine Möglichkeit gefunden wurde eine Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu schaffen findet Burkart gut.  „Es ist darauf hinzuweisen, dass diese Jugendliche zu Recht  alle Ansprüche nach dem achten Sozialgesetzbuch haben. Also keinesfalls in regulären Flüchtlingsunterkünften unterkommen können und ihnen mit der geplanten Unterkunft ein Schonraum gegeben wird, der nach oft harten Schicksalsschlägen auch notwendig ist“ so Burkart.

    Die junge Stadtverordnete erhofft sich von der Stadt Bad Homburg auch im weiterem Verlauf des Jahres und den vorrausichtlich weiter steigenden Flüchtlingszahlen, solche  praktischen problemlösende Ansätze für die Unterbringung der Flüchtlinge. „Wir wollen die Flüchtlinge in unsere Stadt willkommen heißen“ so Burkart abschließend.

    Mehr»

    Kategorien:Presse Fraktion
    27.08.2015

    Gustavsgarten - GRÜNE begrüßen Denkmalschutz für den gesamten Gartenbereich

    Hocherfreut sind die Bad Homburger GRÜNEN über die Entscheidung der unteren Denkmalbehörde, den gesamten Gustavsgarten sowie die historische Remise unter Denkmalschutz zu stellen. 

    Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Stadtparlament, Daniela Kraft, sieht die GRÜNEN in ihrer konsequent ablehnenden Haltung gegenüber immer wieder aufkommenden Bebauungswünschen in der Vergangenheit bestätigt. „Für DIE GRÜNEN war immer klar, dass das gesamte Areal eine Einheit bildet und aus historischer und ökologischer Sicht erhaltenswert ist“ erklärt die grüne Fraktionsvorsitzende. „Wir sind froh,“ so Kraft weiter, „dass die Initiative des Denkmalbeirates nun zum Erfolg geführt hat und damit alle Diskussionen über mögliche Bebauung endgültig vom Tisch sind“

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    24.07.2015

    Ortsbeiräte: Sinneswandel in der Politik!

    In der gestrigen Stadtverordnetenversammlung wurde mit großer Mehrheit der inter-fraktionelle Antrag von CDU, GRÜNEN, SPD und NHU zur Schaffung neuer Ortsbezirke und Ortsbeiräten verabschiedet. „Wir freuen uns, dass es in der Stadtverordnetenversammlung zu einem Sinneswandel gekommen ist“, freut sich Alexander Unrath, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. Bereits 2008 haben die GRÜNEN einen ähnlichen Antrag eingebracht, dieser wurde von der damaligen schwarz-gelben Mehrheit abgelehnt.

    Für Unrath sind die Ortsbeiräte ein wichtiger Schritt, um die Demokratie zu stärken. Die Menschen hätten einen Anlaufpunkt vor Ort. Sie können ihre Anliegen einfacher platzieren, schließlich „sind die Ortsbeiräte die Ohren und die Stimme der einzelnen Stadtbezirke und können die Belange der Menschen vor Ort besser aufnehmen und artikulieren“ erklärt der junge Fraktionsvize.

    Mehr»

    Kategorien:Presse Fraktion
    24.07.2015

    Stellungnahme zum Wahlkampf der CDU und SPD im Oberbürgermeisterwahlkampf in Bad Homburg

    Einige  Aussagen,  die  die  Kandidaten  von  CDU  und  SPD  im  Wahlkampf  immer  wieder  behauptet haben, sind unwahr und unaufrichtig. Als Mitglied der Grünen sowohl im Stadt- als auch im Kreisparlament möchte ich im Namen meiner Partei  einige Fakten aus dem Politikbetrieb Bad Homburg klarstellen. Es geht um den von CDU und SPD geäußerten Vorwurf  der  Vetternwirtschaft  und  der  mangelnden  finanziellen  Solidität  an  den Oberbürgermeister. 

    Vetternwirtschaft  ist  Praxis  der  CDU/SPD  bei  Stellenneubesetzungen  im  Hochtaunuskreis.  In  den  letzten  Jahren  wurden  die  meisten  Geschäftsführerstellen systematisch mit Parteifreunden besetzt. Beispiele hierfür sind: 

    1. Hochtaunusklinik -  Dr. Julia Hefty (CDU) – Mitglied der CDU Fraktion im Kreistag des Maintaunuskreises 

    2. Oberurseler Werkstätten – Andreas Knoche (CDU) – davor Geschäftsführer der CDU Fraktion im Hochtaunuskreis 

    3. Rhein Main Deponien GmbH – Markus Töpfer (CDU) – ehemaliger Bürgermeister  von Schmitten 

    4. Taunusdienste - gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft mbH– Klaus-Dieter Stork (SPD) – ehemaliger Kulturmanager von Hanau 

    In der Stadt Bad Homburg wurden seit 2011 alle offenen Stellen...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    17.09.2014

    GRÜNE Bad Homburg begrüßen Kabinettsbeschluss der Schwarz-Grünen Landesregierung zur Mietpreisbremse - Mit Vickersareal neuen kostengünstigen Wohnraum schaffen

    Die GRÜNE-Fraktion Bad Homburg begrüßt den Beschluss des Kabinetts der Schwarz-Grünen Landesregierung, die sogenannte Mietpreisbremse einzuführen. Unter der GRÜNEN Bauministerin Priska Hinz wurden 30 Kommunen in Hessen ernannt in denen die Mietpreisb...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    • «Erste
    • «Zurück
    • 56-60
    • 61-65
    • 66-70
    • 71-75
    • 76-80
    • 81-85
    • 86-90
    • Vor»
    • Letzte»