Tempo 30 in ganz Bad Homburg: CDU und SPD greifen GRÜNEN Antrag auf
Für die letzte Stadtverordnetenversammlung dieser Legislaturperiode hat die regierende CDU-SPD-Koalition einen Antrag gestellt, dass die Stadtverwaltung prüfen möge, wo in Bad Homburg überall Tempo 30 eingeführt werden kann.
Die GRÜNEN freuen sich über diesen Antrag, hatten sie doch auf den Monat genau vor zwei Jahren genau solch einen Antrag bereits gestellt. Damals erhielt er 9 Ja-Stimmen und 38 Nein-Stimmen; CDU und SPD hatten geschlossen dagegen gestimmt.
„Zwei Jahre hat es also gedauert, bis es auch bei CDU und SPD angekommen ist, dass Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet eine sehr sinnvolle Maßnahme ist, die uns alle vor Unfällen und vor Lärm schützt und die Qualität der Luft, die wir atmen, erhöht. Wir freuen uns sehr, dass unsere GRÜNEN Ideen wirken“, so die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Frauke Thiel. MEHR
Vollständige U2-Anbindung Bad Homburgs auch während der Bauzeit der Verlängerung zum Bahnhof
Entsprechend der Informationsbroschüre der Stadtverwaltung erstreckt sich das Baufeld zur Errichtung der Tunnelrampe in Gonzenheim über den gesamten Bereich der heutigen oberirdischen U-Bahn-Endhaltestelle. Daher wird diese Station während eines längeren Zeitraums nicht angefahren werden können. MEHR
Die GRÜNEN Kandidat*innen für die nächste Stadtverordnetenversammlung sind gewählt
Die GRÜNEN haben ihre Liste für die Kommunalwahl am 14. März 2021 gewählt. Als Spitzenkandidat*en wurden die bisherige Fraktionsvorsitzende Daniela Kraft und der GRÜNE Oberbürgermeisterkandidat Alexander Unrath einstimmig gewählt. MEHR
Mehr»Tempo 30 auf innerstädtischen Straßen
Die Urseler Straße ist aktuell mit Tempo 50 ausgewiesen. Zwischen Hindenburgring/ Hessenring und Frölingstraße/ Berliner Straße ist sie aber ein wichtiger Schulweg für Grundschüler*innen der Hölderlinschule und für Schüler*innen der Humboldtschule. V...
Mehr»Wir GRÜNEN fordern, den Gustavsgarten für Radfahrer*innen zu öffnen
Den Gustavsgarten quert ein breiter geteerter Weg. Auf ihm haben alle Platz: Fußgänger*innen und Bobby Car-Fahrer*innen genauso wie Hunde. Auch für Radfahrende wäre genug Raum vorhanden – dennoch ist Radfahren dort bis jetzt nicht erlaubt. „Dieser We...
Mehr»