zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAD HOMBURG
    Menü
    • Partei
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Themen
    • Fraktion
      • Unsere Köpfe
      • Parlamentarische Initiativen
      • Newsletter
      • Wahlprogramm 2021 - 2026
    • Termine
    • Presse
    Ortsverband Bad HomburgPresse
    04.11.2020

    Tempo 30 auf innerstädtischen Straßen

    Die Urseler Straße ist aktuell mit Tempo 50 ausgewiesen. Zwischen Hindenburgring/ Hessenring und Frölingstraße/ Berliner Straße ist sie aber ein wichtiger Schulweg für Grundschüler*innen der Hölderlinschule und für Schüler*innen der Humboldtschule. V...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    01.10.2020

    Wir GRÜNEN fordern, den Gustavsgarten für Radfahrer*innen zu öffnen

    Den Gustavsgarten quert ein breiter geteerter Weg. Auf ihm haben alle Platz: Fußgänger*innen und Bobby Car-Fahrer*innen genauso wie Hunde. Auch für Radfahrende wäre genug Raum vorhanden – dennoch ist Radfahren dort bis jetzt nicht erlaubt. „Dieser We...

    Mehr»

    Kategorien:Partei Presse Fraktion
    02.09.2020

    E-Bike-Ladestationen zur Förderung der Gastronomie und des Tourismus

    Immer mehr Menschen sind gern mit E-Bikes unterwegs. Wenn jedoch unterwegs die Akkuladung nachlässt, findet man in Bad Homburg per Online-Suche keine öffentlich zugänglichen Ladestationen für Fahrräder. „Mit unserem Antrag in der nächsten Stadtverord...

    Mehr»

    Kategorien:Partei Presse Fraktion
    29.08.2020

    Kontaktschleifen für Fahrräder

    Wenn Ihr durch Bad Homburg radelt, ist es Euch sicherlich schon öfter passiert: Ihr steht auf dem Asphalt vor der Ampel und die wird einfach nicht grün. Ihr schiebt Eure Räder hin und her über die Kontaktschleife - und es tut sich immer noch nichts. ...

    Mehr»

    Kategorien:Partei Fraktion
    23.08.2019

    GRÜNE fordern Aufklärung im Fall Foellerweg


    Mit großer Mehrheit hat die Stadtverordnetenversammlung einen B-Plan mit Veränderungssperre beschlossen. Damit sollte das Politikum rund um den Foellerweg beendet werden, doch das ist nicht der Fall. Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein Ablehnungsbescheid per Post versand, jedoch ist diese trotz Trackingnummer, verschwunden. „Wie konnte das nur passieren?“, fragt sich der GRÜNEN OB-Kandidat Alexander Unrath und führt fort, „jeder wusste, dass das Thema hoch sensibel ist. Bei solch einer Postsendung muss man rechtzeitig überprüfen, ob diese fristgerecht entgegengenommen worden ist. Nur dann hätte man genügend Zeit gehabt um reagieren zu können. Offensichtlich wurde das nicht getan, jetzt haben wir den Salat“.

    Die GRÜNEN sehen hier Alexander Hetjes in der Pflicht zu handeln: „Wir fordern absolute Aufklärung im „Postfehler-Fall“ und eine Erklärung in den städtischen Gremien. Die Stadtverordnetenversammlung hat mit großer Mehrheit für einen B-Plan mit Veränderungssperre gestimmt. Das ist der Wille des Parlaments und der Oberbürgermeister ist daran gebunden, diesen Willen umzusetzen. Neben der Aufklärung muss er jetzt alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, damit der Ablehnungsbescheid rechtsgültig wird“, so Unrath.

    Die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Daniela Kraft bläst ins gleiche Horn. „Den Bauherren war der Beschluss des Parlaments bekannt, schließlich waren sie in der betreffenden Sitzung anwesend. Deshalb können sie nicht mit einer fiktiven Genehmigung argumentieren, denn es war ihnen bekannt, dass die Mehrheit des Stadtparlaments den Charakter des Wohngebietes erhalten und vor weiterer überdimensionierter Bebauung schützen will.“

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • Vor»
    • Letzte»