zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAD HOMBURG
    Menü
    • Partei
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Themen
    • Fraktion
      • Unsere Köpfe
      • Parlamentarische Initiativen
      • Newsletter
      • Wahlprogramm 2021 - 2026
    • Termine
    • Presse
    Ortsverband Bad HomburgPresse
    29.05.2019

    Freie Fahrt für Fahrradfahrer*innen auf dem Hessenring

    „Wir GRÜNEN stehen für den notwendigen Ausbau des Radverkehrsnetzes und wir stehen für die Umsetzung der Verkehrswende. Deshalb sagen wir: Freie Fahrt für Fahrradfahrer*innen auf dem Hessenring“, erklärt der grüne stellvertretende Fraktionsvorsitzende Alexander Unrath und reagiert auf die Pressemitteilung der FDP. 



    Die FDP kritisiert den geplanten Fahrradschutzstreifen auf dem Hessenring, so wie dieser im Radverkehrskonzept mit der Maßnahmennummer 77 vorgeschlagen worden ist. „Die FDP versucht mit ihren Argumenten auf Zeit zu spielen. Wir haben jetzt die Möglichkeit was Konkretes für die Fahrradfahrer*innen umzusetzen. Die Fahrradfahrer*innen in das Sichtfeld der Autofahrer*innen zu bringen erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen. Diese Chance sollten wir uns nicht nehmen lassen. Das versucht möglicherweise die FDP aus ideologischen Gründen zu verhindern. Aber was anderes kann man von einer Autofahrerpartei nicht erwarten“, so Unrath. Eine bauliche Abtrennung zwischen dem Radweg und der Straße können sich die GRÜNEN nach der Testphase gut vorstellen. „Dabei ist es jedoch wichtig den begrünten Mittelstreifen zu erhalten. Wir dürfen nicht Grünflächen unnötig versiegeln. Wir benötigen diese für ein gesundes Stadtklima. Der restliche Platz für die Autos wird auf Dauer ausreichen. Das wird von einer hessenweiten repräsentativen Umfrage von der Hessenschau bestätigt. Demnach sind 73% der Befragten für mehr Platz für Radwege, auch wenn dafür Autospuren wegfallen“, bekräftigt Unrath. 



    „Mehr Flächen für Autos auf den Straßen bedeutet mehr Autoverkehr in unseren Städten. Mehr Autos in unseren Städten bedeuten mehr giftige Abgase für die Bewohner*innen“, erklärt Unrath und fährt fort, „wenn wir den Flächenanteil für Autos im Straßenverkehr reduzieren, wie auf dem Hessenring geplant und diesen für den Fahrradverkehr zur Verfügung stellen, werden wir langfristig weniger Autoverkehr und weniger giftige Abgase haben“. Das begründet Unrath wie folgt: „Viele Autos nutzen während der Rusch Hour den Hessenring um nach Friedrichsdorf oder ins Usingen Land zu kommen. Mit der Neugestaltung des Hessenrings wird der Durchgangsverkehr auf die Umgehungsstraßen ausweichen. Ebenfalls wird der Hessenring dadurch entlastet, weil einige Leute auf Alternativen wie Bus, Bahn oder das Rad umsteigen werden. Deshalb bedanken wir uns auch bei allen Fraktionen, die die Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept unterstützen“.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    24.05.2019

    GRÜNE: Stadtwald ist noch nicht sicher!

    DIE GRÜNEN Bad Homburg sind über die jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Hetjes verwundert. Er habe verlauten lassen, dass der Stadtwald bei der Golfplatzerweiterung nicht angetastet werden soll. „Wenn Hetjes die ehrliche Einsicht hat, dann begrüßen wir natürlich seinen Sinneswandel. Doch so wirklich können wir ihm das nicht glauben“, erklärt Daniela Kraft, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und führt fort, „es ist noch nicht lange her, da hat Hetjes und seine CDU noch andere Töne gespuckt. Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung hat Hetjes gesagt, dass für zwei Golfbahnen Bäume gefällt werden müssten“. Ihr Fraktionsvize Alexander Unrath fasst zusammen: „Hetjes weht wie ein Fähnchen im Wind. Der Gegenwind aus der Bad Homburger Bevölkerung bläst ihm ins Gesicht. Jetzt rudert er verbal zurück. Doch wie es am Ende kommt wissen wir noch nicht. Wir müssen das Ergebnis der Verwaltung abwarten. Aber so richtig trauen wir ihm nicht. Er könnte seine Rhetorik geändert haben, um Zeit zu gewinnen. Eine klassische Schlaftablettentaktik “. 



    Einen Grund zu Beunruhigung haben die GRÜNEN. In der aktuellen Ausgabe der CDU-Zeitung hat der Golfclub Bad Homburg eine Anzeige geschaltet. „Das hat ein Geschmäckle. Die CDU setzt ihre Koalition aufs Spiel, ignoriert die Klimaerhitzung sowie ihrer Folgen und ist sogar bereit unseren wertvollen Stadtwald zu opfern. Und genau in dieser Zeit schaltet der Golfclub eine Anzeige in einer CDU-Zeitung. Da darf und muss man misstrauisch sein, ob Hetjes seine neue Aussage ernst meint oder nicht“, so Kraft. Die GRÜNEN bekräftigen in diesem Zusammenhang nochmal, dass es nicht um den Golfclub an sich geht, sondern um den Schutz des Stadtwaldes und des Mikroklimas. „Der Golfplatz kann gerne innerhalb des bestehenden B-Plans umstrukturiert werden. Dagegen haben wir nichts. Aber eine Änderung des B-Plans tragen wir aus genannten Gründen nicht mit. Dafür ist unser Stadtwald zu wichtig“. 



    DIE GRÜNEN erinnern noch mal daran, wie wichtig der Stadtwald für das Klima ist. Die Bäume bieten Lebensraum für Insekten, Tiere und Pflanzen. Sie dienen auch als Luftfilter und Wasserspeicher. „Das alles dürfen wir nicht einfach so aufgeben. Deshalb werden wir weiter an unserem Wahlkampfstand Unterschriften für den Erhalt des Stadtwaldes sammeln. Wir hören erst auf, wenn wir alles schwarz auf weiß auf Papier stehen haben“, so Kraft abschließend.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    16.05.2019

    Mehr Platz fürs Rad - Her mit dem sicheren Radweg am Schulberg

    „Es ist eine Katastrophe für den Radverkehr. Der jetzige Zustand ist ein Gefahren-Hotspot für den Verkehr in der Innenstadt“, so beschreibt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN die Situation zum aktuellen Diskussionsthema, dem Ausbau des Schulberges.

    Der Schulberg soll neu gestaltet werden. Die acht Parkplätze sollen wegfallen und der neugewonnene Verkehrsraum soll für breitere Fußgängerwege und einen sicheren Radweg in beiden Richtungen zugute kommen. Doch das alles kann nach aktuellem Stand der Planung noch lange dauern. Das ist für die GRÜNEN ein Dorn im Auge. „Es steigen immer mehr Leute aufs Rad um. Deshalb ist es wichtig, schnellstmöglich für sichere Radwege zu sorgen. Der Schulberg ist für die Erschließung des Radwegenetzes von der Innenstadt nach Kirdorf, Gartenfeld und Dornholzhausen elementar“, erklärt Unrath und führt fort, „deshalb müssen wir jetzt handeln, damit es im Sommer auf dem Schulberg zu keinem Verkehrsunfall kommt“. Die GRÜNEN haben deshalb einen Vorschlag parat: „Wir wollen keine leeren Versprechungen mehr. Wer die Verkehrswende ernst meint findet auch Lösungen. Die Parkmarkierungen können von heute auf morgen entfernt werden. Bis die Sanierung stattfindet kann mit dem neu geschaffenen Platz ein sicherer Fahrradweg in beiden Richtungen geschaffen werden. So erhöhen wir sofort die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. So einfach geht das. Anscheinend fehlt der Koalition der Mut eine richtige Entscheidung zu treffen“, so Unrath abschließend.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    15.05.2019

    DIE GRÜNEN Bad Homburg unterstützen die Bürgerinitiative„Rettet den Bad Homburger Stadtwald“

    Wir begrüßen die Initiative der neugegründeten Bürgerinitiative zum Schutz des Stadtwaldes außerordentlich sagte die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bad Homburger Stadtparlament, Daniela Kraft in einer Pressemitteilung. Und Kraft weiter: „ Die BI kann mit unserer vollenUnterstützung rechnen, denn es gilt jetzt alle Energien zu bündeln um den Schutz des Bad Homburger Stadtwaldes vor Rodung für eine Erweiterung des Golfplatzes in den Röderwiesen zu schützen.

    Der, von der CDU im Stadtparlament eingebrachte und von der FDP unterstütze Vorschlag, ein „Zukunftskonzept“ für den Golfplatz zu entwickeln ist entweder naiv oder unredlich.“ „Denn“, so Kraft weiter „ein Blick auf den Stadtplan reicht aus um zu erkennen, dass eine Golfplatzerweiterung in dem vom Golfclub gewünschten Umfang nur in den Stadtwald hinein realisierbar ist. Das muss verhindert werden und wir werden uns mit allen politischen und rechtlichen Mitteln für den Erhalt unseres Stadtwaldes für alle Bürgerinnen und Bürger einsetzen sagte Kraft abschließend.

    Neben der Unterschriftensammlung der Bürgerinitiative „Rettet den Bad Homburger Stadtwald“ können am 18.05 und am 25.05 auch Unterschriften am Wahlstand der GRÜNEN in der Louisenstraße gegenüber dem Waisenhausplatz geleistet werden.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    09.04.2019

    4,4 Hektar Stadtwald für Golfplatzerweiterung – DAS GEHT ZU WEIT!

    Ein klares Nein gibt es von den Bad Homburger GRÜNEN gegen die Pläne von Oberbürgermeister Hetjes, dem Homburger Golfclub 4,4 Hektar des Bad Homburger Stadtwaldes für eine Erweiterung ihres Platzes zur Verfügung zu stellen.

    „Den Bad Homburger Bürgerinnen und Bürgern eine so große Fläche Freizeit- und Erholwald entziehen zu wollen und für Golfrasenmonokultur zu roden ist mit uns GRÜNEN nicht zu machen“, stellt die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Daniela Kraft klar.

    „Zu wichtig ist uns GRÜNEN die ökologische Bedeutung des Waldes“, erklärt Kraft und führt hierzu weiter aus: „Gerade nach der Trockenheit des letzten Sommers muss uns allen klar sein, dass der Homburger Stadtwald wichtiger denn je für Grundwasser- und Klimaschutz in unserer Stadt ist“.

    Aus Sicht der GRÜNEN „ist der Stadtwald Wasserspeicher, Schadstofffilter, Sauerstoffproduzent und Naherholungsfläche für alle Bürgerinnen und Bürger - und wir GRÜNE wollen dass es so bleibt“, meint Fraktionsvize Unrath zu der aktuellen Diskussion.

    Auf Initiative der GRÜNEN wird deshalb gemeinsam mit der BLB ein Antrag in der kommenden Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der den Magistrat beauftragt, alle Aktivitäten zur Aufstellung eines neuen Bebauungsplans zur Golfplatzerweiterung einzustellen.

    „Wir wollen mit unserem Antrag den Planspielen des Oberbürgermeisters ein deutliches Ende setzen“, meint Daniela Kraft abschließend und hofft angesichts der kritischen Äußerungen der Sozialdemokraten zum Thema auf breite Zustimmung.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Presse
    • «Erste
    • «Zurück
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • 46-50
    • 51-55
    • Vor»
    • Letzte»