zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAD HOMBURG
    Menü
    • Partei
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Themen
    • Fraktion
      • Unsere Köpfe
      • Parlamentarische Initiativen
      • Newsletter
      • Wahlprogramm 2021 - 2026
    • Termine
    • Presse
    Ortsverband Bad HomburgStartseite

    Willkommen bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bad Homburg vor der Höhe.

     

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Inhalte, Strukturen und Personen der GRÜNEN in Bad Homburg.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse, über Feedback und über Mitstreiter*innen. Schauen Sie doch mal rein - und wenn es Ihnen gefällt, schauen Sie vorbei!

     

    Die Fraktion stellt sich vor:

    Am 14. März 2021 haben Sie uns mit 18,4% zur zweitstärksten Kraft in Bad Homburg gewählt. Durch Ihre Unterstützung ist unsere Fraktion um ein Drittel gewachsen. Die neue Fraktion besteht aus 9 Mitgliedern, darunter fünf Frauen und vier Männer. Jedes Fraktionsmitglied bringt eigenes Wissen und eigene Erfahrungen mit. Damit sind wir noch vielfältiger aufgestellt, um wichtige Ziele und Ideen für Bad Homburg verwirklichen zu können.

     

     

    Aktuelles

    20.12.2021

    2021 - Unser Jahresrückblick

    Im letzten Jahr setzten wir den Schwerpunkt auf die Mobilität in Bad Homburg. Wir haben im passenden Ausschuss zudem ein Thema eingebracht, das uns schon bei der Erstellung des Wahlprogramms (Kommunalwahl im März 2020) beschäftigt hat: 

    Das Verständnis der Verkehrs-teilnehmer*innen untereinander. Der Magistrat soll dazu ein Konzept entwickeln, mit dem im Rahmen von Events und anderen interaktiven Informationsformaten die verschiedenen Nutzergruppen miteinander ins Gespräch kommen. Nachdem unser Antrag in der Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen wurde, sind wir nun gespannt auf das Konzept....

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Partei
    26.11.2021

    Mehr Parkplätze für Menschen mit Behinderungen nahe der Fußgängerzone

    Der Magistrat wird beauftragt, im Zugangsbereich der Fussgängerzone mehr Parkplätze für Menschen mit Behinderungen auszuweisen.

    Während am Rathaus drei Parkplätze und an der Kreuzung Louisenstraße / Kisseleffstraße zwei Plätze zur Verfügung stehen, gibt es am Kurhaus in der Ludwigstraße und in der Haingasse / Louisenstraße jeweils nur ein Parkplatz, welche sehr häufig belegt sind.

    Kategorien:Fraktion Partei Presse
    21.11.2021

    Fraktionsklausur zum Haushalt 2022

    Jedes Jahr im Herbst wartet ein mehrere hundert Seiten dickes Dokument darauf, von uns ausgewertet zu werden: Der Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung für das kommende Jahr.

    Zwei Tage lang gehen wir als Fraktion damit immer in Klausur, sprechen über Verbesserungspotential, Unklarheiten und unsere inhaltlichen Schwerpunkte.

    Für uns ist klar: Jetzt in Klimaschutz und Mobilitätswende investieren.

    Kategorien:Fraktion Partei Presse
    16.11.2021

    Südring - Verkehrsfluss sicher gestalten

    Der Magistrat wird gebeten, in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil folgende kurzfristig umsetzbare Maßnahmen einzuführen, um die beiden Ausfahrten von "Am Römischen Hof" und von "Am Grünen Weg" (Höhe ehemaliges HP-Gebäude) auf den Südring sicherer zu gestalten:

    1. Tempo 60 auf der gesamten Strecke von der Kreuzung Ober-Eschbacher Straße/ Süd-/ Ostring bis zur bestehenden Tempo 60-Beschilderung an den Hochtaunuskliniken.

    2. Installation einer beidseitigen Radarfalle auf dem Südring zwischen "Am Römischen Hof" und "Am Grünen Weg". Weitere wirksame und kurzfristig mögliche Maßnahmen aus der Erfahrung mit ähnlichen Straßenkonstellationen sind willkommen.

    Des Weiteren soll geprüft werden, wie der Bau von zwei Kreisverkehren an diesen Einmündungen gestaltet werden kann. Das Ergebnis dieser Prüfung soll dem Mobilitätsausschuss vorgelegt werden.

    Kategorien:Fraktion Partei Presse
    16.11.2021

    Verständnis für die anderen Verkehrsteilnehmer*innen fördern

    Der Magistrat wird gebeten ein Konzept zu entwickeln, wie mit verschiedenen Events sowie interaktiven Informations- und Schulungsformaten das Verständnis der Verkehrsteilnehmer*innen für die jeweils anderen Nutzergruppen des Bad Homburger Verkehrsraums gefördert werden kann. Dieses Konzept soll detailliert im Mobilitätsausschuss vorgestellt werden. Ziel soll sein, dass die verschiedenen Nutzergruppen miteinander ins Gespräch kommen und spielerisch, z.B. in Simulationen, die Perspektiven der anderen einnehmen.

    Kategorien:Fraktion Partei Presse
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-10
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • Vor»
    • Letzte»