
Willkommen bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bad Homburg vor der Höhe.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Inhalte, Strukturen und Personen der GRÜNEN in Bad Homburg.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, über Feedback und über Mitstreiter*innen. Schauen Sie doch mal rein - und wenn es Ihnen gefällt, schauen Sie vorbei!
Die Fraktion stellt sich vor:
Am 14. März 2021 haben Sie uns mit 18,4% zur zweitstärksten Kraft in Bad Homburg gewählt. Durch Ihre Unterstützung ist unsere Fraktion um ein Drittel gewachsen. Die neue Fraktion besteht aus 9 Mitgliedern, darunter fünf Frauen und vier Männer. Jedes Fraktionsmitglied bringt eigenes Wissen und eigene Erfahrungen mit. Damit sind wir noch vielfältiger aufgestellt, um wichtige Ziele und Ideen für Bad Homburg verwirklichen zu können.
Aktuelles
GRÜNE: Sichere Mobilität nur durch Umverteilung des vorhandenen Verkehrsraums möglich
Die GRÜNEN brachten in der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses einen Änderungsantrag ein, um eine Verbesserung des Radverkehrsnetzes zwischen Bahnhof und Innenstadt zu erreichen. Die FDP kritisiert diese Maßnahme. Der Fraktionsvorsitzende Alexander Unrath der GRÜNEN stellt klar: „Die FDP hat ihr wahres Gesicht gezeigt. Sie will die Verkehrswende mit allen Mitteln verhindern. Sie ist und bleibt eine autofixierte Partei, die sich den modernen Mobilitätsbedürfnissen verweigert. Sie lehnte die U2-Verlängerung ab, stellt sich gegen verkehrsfreundliche Anträge, wie zum Beispiel zum Hessenring und Marienbader Platz. Eine Verkehrspolitik von gestern hat keinen Platz in Bad Homburg. Nicht umsonst wurden wir im März zur zweitstärksten Kraft in Bad Homburg gewählt.“
Mehr»GRÜNE informieren per Newsletter
Ab Juni informiert die Bad Homburger GRÜNEN-Fraktion per Newsletter regelmäßig über ihre Arbeit. „Neben dem Auftritt auf unserer Homepage und auf den Social Media Kanälen ist der Newsletter ein weiterer wichtiger Bestandteil, um unsere Fraktionsarbeit transparent zu gestalten. Wir wollen die Bürger*innen da abholen, wo sie sich informieren. Newsletter gehören dabei zu den wichtigsten Instrumenten, deshalb haben wir diese Form der Kommunikation in unserer politische Arbeit integriert. In Zukunft werden die Abonnent*innen Informationen aus erster Hand erhalten, so werden wir über unsere parlamentarischen Initiativen informieren, politische Diskussionen aus GRÜNER-Perspektive kommentieren und auf wichtige Themen hinweisen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Alexander Unrath.
Der Newsletter kann jederzeit kostenlos unter lists.gruene-badhomburg.de/sympa/info/newsletter abonniert werden.
Mehr»Bad Homburg endlich Bündniskommune im Großen Frankfurter Bogen
GRÜNE Stadtverordnetenfraktion begrüßt Partnerschaft mit Land Hessen zum Bau von bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum.
Seit zwei Jahren bietet das Land Hessen allen Städten und Kommunen im Frankfurter Umfeld an, Bündniskommune zu werden und damit von vielen finanziellen Förderungen des Landes zu profitieren (Großer Frankfurter Bogen). Bad Homburg hat nun endlich den Partnerschaftsvertrag mit dem hessischen Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir (GRÜNE) unterzeichnet. „Das begrüßen wir ausdrücklich, gerade weil es für Bad Homburg nur Vorteile bringt und es allen Grund gegeben hätte, das Angebot aus dem grünen Bauministerium schon vor vielen Monaten anzunehmen“, so Eva Wingler, baupolitische Sprecherin der GRÜNEN in Bad Homburg. Nun liegt es an Bad Homburg, die vielen Vorteile des Bündnisses durch gute städtebauliche Wohnprojekte zu nutzen. In sieben Förderangeboten erhält die Stadt bis zu 85% der Kosten für die Entwicklung und Umsetzung sozialer und nachhaltiger städtebaulicher Konzepte. Das Land kann jedoch nur finanziell und mit Know-how helfen. Die Initiative muss von der Stadt kommen, denn Städteplanung ist kommunale Aufgabe. „Wir GRÜNE erwarten von der Stadtregierung, dass sie Ideen entwickelt und diese wichtige Chance nutzt, in Bad Homburg bezahlbaren Wohnraum mit Kitas und Grünflächen in einem nachhaltigen Wohnumfeld zu schaffen. Wir GRÜNE werden uns dafür stark machen“, betont Eva Wingler.
Mehr»Wasserqualität des Eschbachs auf dem Prüfstand
Die Grünen Bad Homburg stellen in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses einen Antrag auf Bericht zur Wasserqualität des Eschbachs.
Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion ist optimistisch, denn es geht voran: Bad Homburg hat jetzt einen Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt! Die grünen Stadtverordneten haben viele Ideen und Projekte im Schwerpunkt Umweltschutz, die sie angehen möchten.
Ein wichtiger Punkt im grünen Wahlprogramm war der Gewässerschutz, den Zustand der Gewässer wird die Fraktion mit einem Antrag im neu gegründeten Umweltausschuss überprüfen lassen. Dem Ausschuss soll über die Wasserqualität des Eschbachs im Bereich der Kläranlage berichtet werden. Messungen können belegen, wie gut die Kläranlage reinigt und sind ein wichtiges Instrument, um zu erkennen, wie stark sie die Wasserqualität beeinträchtigt hat. „Diese Messwerte helfen uns auch, zu beurteilen, wie sich die geplante Erweiterung der Kläranlage am Eschbach auswirken wird bzw. wie andere Belastungen Einfluss auf das Gewässer genommen haben. Mit diesen Erkenntnissen können wir nötigenfalls weitere Schritte zum Gewässerschutz in die Wege leiten“, so Margit Courbeaux, umweltpolitische Sprecherin der Grünen in Bad Homburg.
Mehr»
GRÜNE äußern sich zum "Tag gegen Homophobie" am 17. Mai
Die Bad Homburger GRÜNEN nehmen den heutigen „Tag gegen Homophobie“ zum Anlass und möchten darauf hinweisen, dass homophobe Tendenzen in unserer Gesellschaft noch immer vorhanden sind. „Im Sprachgebrauch Vieler sind queerfeindliche Begriffe noch immer tief verankert. Unter Kindern und Jugendlichen wird zum Beispiel der Begriff ‚Schwuchtel' noch häufig als Beleidigung verwendet, oder wenn der Opa zur seiner Enkelin sagt, dass sie mit den kurzen Haaren ‚wie ein Lesbe’ aussieht. Das alles sind Anzeichen von Homophobie und haben in einer modernen und offenen Gesellschaft nichts zu suchen. Sie diskriminieren und beleidigen damit Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung“, erklärt der queerpolitische Sprecher Joshua Müller. Die sexuelle Orientierung dürfe nicht zum Nachteil werden, deshalb sei es der richtige Schritt gewesen, die Ehe für alle einzuführen. „Dadurch, dass Homosexuelle jetzt heiraten dürfen, verlieren heterosexuelle Paare ja nicht das Recht dazu. Der Tenor muss sein: Mehr Rechte für queere Menschen bedeutet mehr Rechte für alle Menschen“, so Müller. Müller wünscht sich, dass das Thema eine größere Rolle in der Bad Homburger Politik spielt: „Bad Homburg kann einen Beitrag für die Akzeptanz queerer Menschen leisten, indem die Stadt Räume und Förderungen für queere Menschen schafft. Ich werde mich dafür einsetzen."
Mehr»