
Willkommen bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Bad Homburg vor der Höhe.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Inhalte, Strukturen und Personen der GRÜNEN in Bad Homburg.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, über Feedback und über Mitstreiter*innen. Schauen Sie doch mal rein - und wenn es Ihnen gefällt, schauen Sie vorbei!
Die Fraktion stellt sich vor:
Am 14. März 2021 haben Sie uns mit 18,4% zur zweitstärksten Kraft in Bad Homburg gewählt. Durch Ihre Unterstützung ist unsere Fraktion um ein Drittel gewachsen. Die neue Fraktion besteht aus 9 Mitgliedern, darunter fünf Frauen und vier Männer. Jedes Fraktionsmitglied bringt eigenes Wissen und eigene Erfahrungen mit. Damit sind wir noch vielfältiger aufgestellt, um wichtige Ziele und Ideen für Bad Homburg verwirklichen zu können.
Aktuelles
Schnell und sicher durch Bad Homburg - gemeinsam nachhaltige Mobilität gestalten
Sicher Rad fahren, gut zu Fuß unterwegs sein und mit Bussen schnell zum Ziel kommen – das sind die verkehrspolitischen Ziele der GRÜNEN zur Oberbürgermeister- und Kommunalwahl.
Um die landespolitische Perspektive zu erfahren, hat Oberbürgermeister-Kandidat Alexander Unrath Karin Müller eingeladen. Sie ist Vizepräsidentin des Hessischen Landtags und Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion. Beide haben zusammen mit Frauke Thiel, der verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN Bad Homburg, Ideen für Bad Homburg diskutiert.
„Uns geht es darum, Gefahren im Straßenverkehr möglichst gering zu halten – für Fußgänger*innen und Radfahrende genauso wie für Motorisierte. Und ganz klar geht es um Lärmschutz und um bessere Luft“, so beschreibt Frauke Thiel die GRÜNEN Ziele.
Alexander Unrath fügt hinzu: „Wenn wir mit Bussen schnell ankommen können, dann wird das Angebot attraktiver für diejenigen, die innerorts bis jetzt das Auto nutzen. Gleichzeitig müssen die Busse jedoch auch selbst klimafreundlicher werden und weniger Lärm verursachen. Auch zu Fuß und mit dem Rad möchten wir eine Stadt der kurzen Wege, auf denen wir barrierefrei direkt zu unseren Zielen gelangen können. Karin Müllers Perspektiven und Erfahrungen sind eine sehr gute Inspiration.“
Das gesamte Gespräch finden Sie hier: fb.watch/3KuOWFiP34/
Katrin Göring-Eckardt und OB-Kandidat Unrath zu Homburgs Einzelhandel und Kultur in der Krise
Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, war online bei Alexander Unrath zu Gast.
Kleine Unternehmen, Läden und die Kulturschaffenden leiden finanziell besonders unter der Corona-Pandemie. Was bedeutet das für unser Zusammenleben, wie halten wir Innenstädte und Ortskerne lebenswert und welche Perspektive gibt es für Einzelhandel und die Gastronomie?
„Mit Katrin Göring-Eckardt habe ich darüber gesprochen, wie wir GRÜNEN insbesondere den Einzelhandel und das kulturelle Leben in unserer Stadt unterstützen können, damit wir auch nach der Pandemie in einer lebendigen Stadt leben können. Das funktioniert nur, wenn der Bund und die Kommunen zusammenarbeiten“, erklärt der GRÜNE Oberbürgermeisterkandidat Alexander Unrath. Das gesamte Gespräch finden Sie hier: de-de.facebook.com/alexander.unrath86/videos/3700123026723018/
Mehr»OB-Kandidat Unrath im Gespräch mit Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender im Bundestag
Wie wäre es, wenn wir eine Plattform schaffen, auf der wir einen Überblick bekommen, wo in und um Bad Homburg herum es Direktvermarkter*innen gibt, die bei der Produktion ihrer Nahrungsmittel auf artgerechte Tierhaltung achten?
Diese Idee brachte der GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Toni Hofreiter, mit, als er bei unserem Oberbürgermeisterkandidaten Alexander Unrath online zu Gast war.
Wir finden: Ein sehr guter Weg, damit wir Produkte aus Massentierhaltung meiden können!
Und hier können Sie sich das Gespräch noch einmal ansehen: https://fb.watch/3u6xzDi1JP/
Mehr»Tempo 30 in ganz Bad Homburg: CDU und SPD greifen GRÜNEN Antrag auf
Für die letzte Stadtverordnetenversammlung dieser Legislaturperiode hat die regierende CDU-SPD-Koalition einen Antrag gestellt, dass die Stadtverwaltung prüfen möge, wo in Bad Homburg überall Tempo 30 eingeführt werden kann.
Die GRÜNEN freuen sich über diesen Antrag, hatten sie doch auf den Monat genau vor zwei Jahren genau solch einen Antrag bereits gestellt. Damals erhielt er 9 Ja-Stimmen und 38 Nein-Stimmen; CDU und SPD hatten geschlossen dagegen gestimmt.
„Zwei Jahre hat es also gedauert, bis es auch bei CDU und SPD angekommen ist, dass Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet eine sehr sinnvolle Maßnahme ist, die uns alle vor Unfällen und vor Lärm schützt und die Qualität der Luft, die wir atmen, erhöht. Wir freuen uns sehr, dass unsere GRÜNEN Ideen wirken“, so die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Frauke Thiel. MEHR
Mit Ihnen gemeinsam das Kurhaus weiterentwickeln
Das Kurhaus als Kur- und Kongresszentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend, aber ressourcenschonend, an die modernen Bedürfnisse angepasst werden. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf Grundlage der Machbarkeitsstudie die beste Umsetzungsvariante (Sanierung oder Neubau) auswählen.
Machen Sie mit und wählen Sie am 14. März GRÜN!