13.05.21 –
Die Saalburgstraße ist viel befahren und für Fußgänger*innen schwer "in einem Zug" zu überqueren. Daher gibt es zwischen den Häusern 98 und 100 eine Querungshilfe. Diese ist jedoch sehr unauffällig und wird häufig von KFZ überfahren oder touchiert.
"Für Passant*innen stellt das eine gefährliche Situation dar. Wer die Straße überquert soll sich sicher fühlen dürfen", so Frauke Thiel, die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion. "Daher haben wir für den Mobilitätsausschuss am Mittwoch einen Antrag eingereicht, damit der Magistrat diese Situation entschärft. Vorstellen können wir uns z.B. eine eindeutige und auffällige Vorabinformation für Autofahrende, eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die Einrichtung eines Zebrastreifens mit Beleuchtung."
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]