BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BAD HOMBURG

Bad Homburger GRÜNE fordern Nachhaltigkeit im Baubereich - Stadt soll Leitfaden des Bundes für nachhaltiges Bauen anwenden

Die GRÜNEN stellen im Stadtparlament den Antrag, dass die Stadtregierung in Bad Homburg künftig beim Bau oder der Renovierung städtischer Gebäude Nachhaltigkeitskriterien beachtet. „Der Gebäudebereich verursacht leider eine hohe CO2-Belastung und ist damit ein wesentlicher Mitverursacher der Klimakrise. Es ist aber möglich, klimaschonend zu bauen. Das Know-how ist da und schon viele Bauprojekte wurden nachhaltig errichtet, z.B. Klinikgebäude, Universitätsgebäude und Hochhäuser. Das höchste nachhaltige Gebäude mit 18 Stockwerken steht zurzeit in Norwegen“, so Eva Wingler, die baupolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bei nachhaltigen Bauwerken wird die Umweltbelastung von der Planung an über die gesamte Nutzungsdauer betrachtet. Die Gesamtkosten sind durch Einsparungen bei Betriebs- und Baufolgekosten niedriger als im konventionellen Bau.  „Wir GRÜNE erwarten, dass die Stadt Bad Homburg ihrer Verantwortung gerecht wird. Wir machen uns dafür stark, dass dies im Baubereich durch nachhaltiges Bauen geschieht. Damit wäre die Stadt auch Vorbild in diesem so wichtigen Bereich für den Klimaschutz", betont Eva Wingler. Der Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und des Klimaschutzausschuss der Stadt Bad Homburg bekräftigt das Anliegen der GRÜNEN: „Klimaschutz findet in jedem Bereich unseres Lebens statt. Wer jetzt sparrt wird in der Zukunft ein vielfaches an Mehrkosten durch die Auswirkungen Klimaerhitzung zahlen müssen. Deshalb ist es vor allem bei Baumaßnahmen wichtig, das ökologische und wirtschaftliche unter der Perspektive der Langfristigkeit zusammen zu denken“.

21.06.21 –

Die GRÜNEN stellen im Stadtparlament den Antrag, dass die Stadtregierung in Bad Homburg künftig beim Bau oder der Renovierung städtischer Gebäude Nachhaltigkeitskriterien beachtet. „Der Gebäudebereich verursacht leider eine hohe CO2-Belastung und ist damit ein wesentlicher Mitverursacher der Klimakrise. Es ist aber möglich, klimaschonend zu bauen. Das Know-how ist da und schon viele Bauprojekte wurden nachhaltig errichtet, z.B. Klinikgebäude, Universitätsgebäude und Hochhäuser. Das höchste nachhaltige Gebäude mit 18 Stockwerken steht zurzeit in Norwegen“, so Eva Wingler, die baupolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Bei nachhaltigen Bauwerken wird die Umweltbelastung von der Planung an über die gesamte Nutzungsdauer betrachtet. Die Gesamtkosten sind durch Einsparungen bei Betriebs- und Baufolgekosten niedriger als im konventionellen Bau. 

„Wir GRÜNE erwarten, dass die Stadt Bad Homburg ihrer Verantwortung gerecht wird. Wir machen uns dafür stark, dass dies im Baubereich durch nachhaltiges Bauen geschieht. Damit wäre die Stadt auch Vorbild in diesem so wichtigen Bereich für den Klimaschutz", betont Eva Wingler.

Der Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und des Klimaschutzausschuss der Stadt Bad Homburg bekräftigt das Anliegen der GRÜNEN: „Klimaschutz findet in jedem Bereich unseres Lebens statt. Wer jetzt sparrt wird in der Zukunft ein vielfaches an Mehrkosten durch die Auswirkungen Klimaerhitzung zahlen müssen. Deshalb ist es vor allem bei Baumaßnahmen wichtig, das ökologische und wirtschaftliche unter der Perspektive der Langfristigkeit zusammen zu denken“.

Kategorie

Fraktion | Presse

Soziale Medien

Unser Wahlprogramm 2021

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]