13.05.21 –
Die Saalburgstraße ist viel befahren und für Fußgänger*innen schwer "in einem Zug" zu überqueren. Daher gibt es zwischen den Häusern 98 und 100 eine Querungshilfe. Diese ist jedoch sehr unauffällig und wird häufig von KFZ überfahren oder touchiert.
"Für Passant*innen stellt das eine gefährliche Situation dar. Wer die Straße überquert soll sich sicher fühlen dürfen", so Frauke Thiel, die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion. "Daher haben wir für den Mobilitätsausschuss am Mittwoch einen Antrag eingereicht, damit der Magistrat diese Situation entschärft. Vorstellen können wir uns z.B. eine eindeutige und auffällige Vorabinformation für Autofahrende, eine Geschwindigkeitsbegrenzung und die Einrichtung eines Zebrastreifens mit Beleuchtung."
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]