02.09.20 –
Immer mehr Menschen sind gern mit E-Bikes unterwegs. Wenn jedoch unterwegs die Akkuladung nachlässt, findet man in Bad Homburg per Online-Suche keine öffentlich zugänglichen Ladestationen für Fahrräder. „Mit unserem Antrag in der nächsten Stadtverordnetenversammlung möchten wir erreichen, dass an allen städtischen Gebäuden, die an Gastronom*innen verpachtet sind oder die Museen beherbergen, E-Bike-Ladestationen eingerichtet werden. Diese müssen dann natürlich von den Radler*innen auch leicht zu finden sein. Daher sollen sie dauerhaft online auf städtischen und touristischen Websites beworben werden, aber auch auf gedruckten Radfahrkarten und in touristischen Broschüren“, so Frauke Thiel, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN. Mögliche Standorte sind z.B.: das Gotische Haus, der Herzbergturm, der Hirschgarten, alle Bürgerhäuser, das Horex-Museum, der Landgasthof Saalburg und zudem das Kurhaus. Alexander Unrath, der grüne Oberbürgermeisterkandidat, fügt hinzu: „Wir möchten zudem noch einen Schritt weitergehen: Ein Großteil der Gastronomiebetriebe hat sehr stark unter Einnahmeausfällen aufgrund der Corona-Pandemie gelitten. Viele haben noch immer nicht das vorherige Umsatzniveau wieder erreicht. Wir möchten daher, dass der Magistrat ein Förderprogramm ins Leben ruft, für das sich private Gastronomiebetriebe bewerben können, um E-Bike-Ladestationen für ihre Kund*innen auf ihren Unternehmensgrundstücken einzurichten.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]