23.05.22 –
Durch die beschädigte Brücke über die A 5 ist die S-Bahn-Strecke zwischen Oberursel und Frankfurt-Rödelheim zu einer eingleisigen Strecke geworden. Das Richtungsgleis nach Rödelheim ist unterbrochen. Züge in Richtung Rödelheim müssen in diesem Abschnitt das linke bzw. „falsche“ Gleis befahren.
Deswegen ist nicht nur das Angebot auf dieser Strecke um die Hälfte gekürzt worden, so dass nun aus dem 15-Minuten-Takt ein 30-Minuten-Takt geworden ist und einige nach Frankfurt durchlaufende Züge der Taunusbahn entfallen. Es besteht nun auch ein gewisses Risiko, dass es zu einem Frontalzusammenstoß kommt:
Eine technische Sicherung gegen Gegenfahrten besteht auf der Strecke nämlich nicht, obwohl sie bis Oktober eingleisig bleiben soll – deutlich zu lang, denn die fehlende technische Sicherung kann auch durch mehr örtliches Personal nicht aufgewogen werden: Menschliches Handeln ist und bleibt fehleranfällig. Vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen hat die zuständige DB Netz AG darauf verzichtet, das betroffene Gleis signaltechnisch entsprechend auszurüsten.
„Wir fordern Oberbürgermeister Hetjes auf, sich mit der zuständigen Niederlassung der DB Netz AG in Verbindung zu setzen und auf dem üblichen Sicherheitsniveau für eingleisige Strecken mit hoher Belastung zu bestehen. Das derzeitige Sicherheitsrisiko können wir nicht akzeptieren. Bad Homburgerinnen und Bad Homburger sollen sicher und mit einem guten Gefühl die S-Bahn nutzen können“, so Frauke Thiel, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]