20.01.16 –
Der Stadtelternbeirat erhält einen Sitz im Jugend-, Sozial und Sportausschuss. Damit bekommen die Eltern die Möglichkeit direkt ihre Kompetenzen und ihr Expertenwissen einzubringen. „Wir GRÜNEN begrüßen das Engagement des Stadtelternbeirats. Sie werden uns in Zukunft im Ausschuss mit ihrem Wissen und Diskussionskultur bereichern und tragen somit bei, dass Entscheidungen auf einer breiteren Faktengrundlage getroffen werden können“, erklärt Alexander Unrath, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
Dabei loben die GRÜNEN ihren Sozialdezernenten Dieter Kraft (GRÜNE), der mit einer entsprechenden Vorlage die Möglichkeit an der Teilnahme des Ausschusses für den Elternbeirat geschaffen hat. „ Demokratie kann nur funktionieren, wenn sie auch gelebt wird. Sozialdezernent Kraft sorgt mit der beschlossenen Vorlage für mehr Bürgerbeteiligung in unserer Stadt, mit solchen Schritten sind wir auf dem richtigen Weg“, freut sich Unrath und führ fort, „wir GRÜNE reden nicht nur über Bürgerbeteiligung, sondern setzen auch nötige Maßnahmen um. Das haben wir in der Vergangenheit immer wieder bewiesen und werden es auch in Zukunft weiter so fortführen.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]