07.02.16 –
Die Genehmigung des Regierungspräsidenten hat bei den Grünen große Zustimmung gefunden. „Die Verlängerung der U-Bahn zum Bahnhof ist ein wichtiger Lückenschluß und ein bedeutende Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs“ freut sich die Sprecherin der GRÜNEN, Margit Courbeaux und führt weiter aus: „ Der Bad Homburger Bahnhof wird in seiner Bedeutung aufgewertet, wie es der Stadt als Hauptstadt des Kreises und als Kurstadt entspricht“
Nach Meinung der GRÜNEN hat die Verlängerung der U2 auch einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen. „Der in der Planung berechnete Faktor ist nicht nur eine Gegenüberstellung von Kosten und Einnahmen“ erläutert Frau Corbeaux und führt aus: „In diese Kennziffer fließen auch Werte ein wie Lärm, Umweltbelastung, Luftverschmutzung, Unfälle, Zeitverlust durch Staus oder Umsteigen. Ist diese Kennziffer größer als 1, so ist das entsprechende Vorhaben rentabel. Bei der U-Bahn-Verlängerung liegt die Kennziffer für verschiedene Rechenmodelle im hervorragenden Bereich zwischen 2,5 und 3,7“ Doch die Sorgen der Anwohner sind den GRÜNEN nach wie vor wichtig. Aus Sicht der GRÜNEN ist die jetzt vorgesehne Streckenplanung die mit der geringsten Belastung für die Umwelt und die betroffenen Anlieger. „ Durch verbesserte Schienen und Antriebe sowie durch bestmögliche Lärmschutzmaßnahmen kann die Lärmbelastung für die Anwohner so gering wie möglich gehalten werden. Und der Anblick der Lärmschutzwand wird sich nicht wesentlich von dem jetzigen Anblick des Bahndammes unterscheiden.“ zieht die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Daniela Kraft positive Bilanz.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]