25.04.12 –
Die GRÜNEN Bad Homburg sind über die jüngsten Entwicklungen in der Stadtverwaltung Bad Homburg sehr erfreut. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat der Magistrat zusammen mit der Bürgerreferentin Molitor und dem jungen Bad Homburger Philipp Epstein das neue „elektronische Meldesystem“ mit dem Namen „BÜRGER SEIN“ vorgestellt. Mit dieser Plattform im Internet sollen die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen Wünsche, Verbesserungen und aktuelle Probleme „schnell und unbürokratisch“ über das Internet der Verwaltung mit zu teilen. Die Stadt möchte jetzt in einer Testphase dieses Projekt voranbringen. „Wir begrüßen es sehr, dass die Stadtverwaltung mit dieser Form der direkten BürgerInnenbeteiligung den Bürgerinnen und Bürger entgegenkommt. Wir erhoffen uns von dem Testlauf ein positives Ergebnis und die Möglichkeit das Projekt auch in Zukunft weiter fortführen zu können“ so der GRÜNE Bardo Röhrig.
Röhrig bekommt dabei von seinem jungen Kollegen Alexander Unrath vollste Unterstützung. Er betont dabei vor allem, dass das Potenzial Internet und die neuen Medien für mehr BürgerInnenbeteiligung genutzt werden müssen und lobt dabei die Stadt, dass die Verwaltung sich mit diesem Projekt auf dem richtigen Weg befindet. Des Weiteren tangiert das Projekt zwei weitere Teilbereiche die für die GRÜNEN ebenfalls wichtig sind. „Mit diesem Projekt fördern wir ein junges Talent aus unserer Stadt und stärken damit gleichzeitig die heimische Wirtschaft“, freut sich der junggrüne Politiker Unrath und fasst zusammen, „BürgerInnennähe, junge Talente fördern und die heimische Wirtschaft stärken sind nur einige Punkte die sich positiv auf unsere Stadt auswirken“. Zum Schluss bekräftigen Röhrig und Unrath gemeinsam, dass sich ein Blick auf die Internetseite www.buergersein.de auf jeden fall lohnt.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]