15.02.11 –
DIE GRÜNEN haben vorgeschlagen, den gesamten unbebauten Bereich des Platzenbergs künftig von Bebauung freizuhalten und für die gesamte Fläche einen Landschaftsplan zu erstellen.
„Unser Ziel ist es“, so ihr baupolitischer Sprecher Bardo Röhrig, „diese wichtige Grünzone im Westen unserer Stadt als Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet zu erhalten. Die Freiflächen des Platzenbergs tragen maßgeblich zur Versorgung der westlichen und südlichen Stadtteile Bad Homburgs mit frischer Luft bei und erfüllen damit eine wichtige klimatische Funktion“, so Röhrig.
Nachdem die Diskussion um den Bau einer Schule am Rande des Platzenbergs nun beendet ist, bietet der künftige Regionale Flächennutzungsplan nach Ansicht der GRÜNEN eine gute Grundlage für die Entwicklung eines Landschaftsschutzplanes „Platzenberg“. Flächen für Streuobst, ökologisch bedeutsame Mähwiesen sowie Weiden für Pferde und Rinder sollen künftig das Bild des Platzenbergs prägen.
Da ein großer Teil des Platzenbergs zur Gemarkung Oberstedten gehört, regen DIE GRÜNEN an, mit der Stadt Oberursel in Kontakt zu treten, um auch diesen Teil des Platzenbergs als Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet zu erhalten.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]