19.04.24 –
Die Fraktion der Grünen beantragt Busnotfahrpläne, um zukünftig sicherzustellen, dass die Grundversorgung im öffentlichen Personennahverkehr gewährleistet ist.
Es ist mehr als ärgerlich: Wer den öffentlichen Personennahverkehr nutzt, ist es schon gewohnt, flexibel zu reagieren, aber wenn überhaupt nichts mehr geht, bleibt oft doch nur der sogenannte Individualverkehr. Um dem entgegenzuwirken, beantragen die Grünen im Mobilitätsausschuss, für Situationen mit größeren Ausfällen, wie sie derzeit wegen Personalmangel beim Verkehrsunternehmen auftreten, Busnotfahrpläne zu entwickeln. Diese sollen gestaffelt nach Ausfallquoten der Fahrerinnen und Fahrer entworfen werden. „So wollen wir sicherstellen, dass wir eine Grundversorgung von allen Ortsteilen in die Innenstadt und zurück haben und dass die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig erfahren können, welche Busse fahren“, sagt Frauke Thiel, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. „Wir erwarten außerdem diesbezüglich eine breit gefächerte Kommunikationsstrategie.“
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]