28.02.17 –
Mehr Rückschritt als Fortschritt, so sehen die GRÜNEN den Beschluss der Koalition gegen die gesamten Stimmen der Opposition zur Wohnraumvergabe Kommission.
"In der Vorlage des Magistrats war in unseren Augen deutlich dargelegt, dass eine solche Vergabekommission mit politisch besetzen Personen nicht zielführend ist. Sie bringt keinerlei Nutzen, da keine Wohnung durch diese Maßnahme mehr vermietet wird, sondern erhöht die Gefahr, dass Einfluss von Außenstehenden Personen genommen werden kann. Hier erhöhen wir das Risiko der Vorteilsnahme drastisch", so die sozialpolitische Sprecherin Laura Burkart.
In den Augen der GRÜNEN sollte die Vergabekommission in den Händen der Verwaltung bleiben. "Wir vertrauen voll darauf, das diese ihre Arbeit sorgfältig erledigt. Ein weiterer Vorteil dabei ist, die Mitarbeiter der Kommission sind nicht öffentlich bekannt, dies wäre bei politischen Person kaum realisierbar", so die Einschätzung von Burkart.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]