28.02.17 –
Mehr Rückschritt als Fortschritt, so sehen die GRÜNEN den Beschluss der Koalition gegen die gesamten Stimmen der Opposition zur Wohnraumvergabe Kommission.
"In der Vorlage des Magistrats war in unseren Augen deutlich dargelegt, dass eine solche Vergabekommission mit politisch besetzen Personen nicht zielführend ist. Sie bringt keinerlei Nutzen, da keine Wohnung durch diese Maßnahme mehr vermietet wird, sondern erhöht die Gefahr, dass Einfluss von Außenstehenden Personen genommen werden kann. Hier erhöhen wir das Risiko der Vorteilsnahme drastisch", so die sozialpolitische Sprecherin Laura Burkart.
In den Augen der GRÜNEN sollte die Vergabekommission in den Händen der Verwaltung bleiben. "Wir vertrauen voll darauf, das diese ihre Arbeit sorgfältig erledigt. Ein weiterer Vorteil dabei ist, die Mitarbeiter der Kommission sind nicht öffentlich bekannt, dies wäre bei politischen Person kaum realisierbar", so die Einschätzung von Burkart.
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.