24.01.21 –
Keine Frage, wir brauchen nachts Licht, um uns sicher fortbewegen zu können. Doch das Licht wird in der Nacht häufig falsch eingesetzt. Das Licht sollte zielgerichtet auf den Boden und möglichst nicht in die Höhe und Breite scheinen, da sonst Insekten und nachtaktive Tiere die Orientierung verlieren. Bei einem Teil der Menschen zeigen sich negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Daher ist es wichtig, warmweißes Licht mit der nötigen Lichtintensität gezielt einzusetzen. Smart-Laternen, die vom Dämmermodus zum hellen Modus wechseln, wenn Passanten den Bürgersteig queren oder Autos vorbeifahren, können beispielsweise eine Maßnahme sein. Neue Strategien gegen die Lichtverschmutzung sollen entwickelt und gemeinsam mit den Bürger*innen umgesetzt werden.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]