19.06.21 –
Die Fraktion der GRÜNEN stellt in der nächsten Sitzung des Klimaschutz- und Umweltausschusses einen Antrag auf Bericht zum Wasserverbrauch in Bad Homburg.
Der Klimawandel ist da und die Sommer werden heißer. „Es geht ums große Ganze und die Frage, in welchem Zustand wir den Planeten unseren Enkelinnen und Enkeln hinterlassen, es geht aber auch heute schon um ganz konkrete Fragen. So hat zum Beispiel Bad Homburg in den letzten Jahren schon Wasser zukaufen müssen, um Engpässe vor Ort zu vermeiden und da es sich hier nur um eine vorübergehende Lösung handeln kann, möchte wie in der nächsten Sitzung des Klimaschutz- und Umweltausschusses vom Magistrat wissen, wie der Grundwasserspiegel in Bad Homburg gemessen sowie kontrolliert wird und welche Werte dabei bestimmt werden“, erklärt die umweltpolitische Sprecherin Margit Courbeaux. Außerdem bittet die Fraktion um Auskunft zur Veränderung des Grundwasserspiegels in Abhängigkeit zum Niederschlag innerhalb der letzten zehn Jahre und möchte wissen, ob auch in Zukunft ein erhöhter Zukauf von Wasser nötig sein wird.
„Unabhängig von den Zahlen stehen wir alle in der Verantwortung, vorsichtig mit der wertvollen Ressource Wasser umzugehen. Die Ergebnisse dieses Antrags sollen helfen, die Bevölkerung gezielt in Sachen Umgang mit Wasser zu informieren und zu beraten“, sagt Margit Courbeaux.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]