
23.10.20 –
„Auf einen im März 2018 gestellten Antrag für bessere Beleuchtung erhielten wir erst auf mehrmalige Nachfrage die Antwort, die Problematik sei im Rathaus unbekannt und wir sollten doch konkrete Haltestellen benennen“, so das GRÜNE Fraktionsmitglied Margit Courbeaux. „Daraufhin begaben wir uns auf den Weg und suchten nach Hinweisen von Bürgerinnen und Bürgern einige Haltestellen bei Dunkelheit auf. Sehr schnell stellte sich heraus, dass das Problem größer ist als vermutet. Also beschlossen wir, alle Bad Homburger Haltestellen in Augenschein zu nehmen.“ Von den etwa 200 Haltestellen im Stadtgebiet Bad Homburg fanden wir bei 75 Haltestellen, dass die Buspläne unzureichend beleuchtet sind. „So befindet sich z.B. der Fahrplan an der Haltestelle Kirdorfer Straße Richtung Kirdorf in völliger Dunkelheit. Andere Fahrpläne sind durch das Streulicht der Werbung oder von Straßenlaternen nur sehr schwach beleuchtet. Manchmal, wie z.B. in der Triftstraße, wirft das eigene Dach einen großen Schatten auf die Informationstafeln“, so Margit Courbeaux. „Wir GRÜNEN möchten, dass für die Beleuchtung der Fahrpläne grundsätzliche Richtlinien erarbeitet werden. Für den RMV gibt es einen Maßnahmenplan „Barrierefreie Haltestellen im Busverkehr“. Dessen Vorgaben sollen auf alle Fälle Beachtung finden“, fügt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, Frauke Thiel, hinzu. „Einen entsprechenden Antrag stellen wir im nächsten Verkehrsausschuss.”
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]